Google Blogs
Stellen Sie sich ein Google Doc vor. Fertig: Wir haben einen weiteren Eintrag für einen Blog. „Google Blogs“!
Die Idee dieses Projekts war es, die Pflege eines Blogs zu erleichtern.
Zuerst habe ich überlegt, was die einfachste Art ist, Inhalte zu erstellen?

Nun, an erster Stelle stehen soziale Netzwerke und sogar spezialisierte Websites wie Medium. Aber nach und nach haben diese ersten Optionen Einschränkungen erfunden: Zuerst begann Medium, für Beiträge zu bezahlen; danach begannen Facebook und Instagram, sehr lange Texte zu verhindern.
Also musste ich die Frage neu formulieren: Was ist der einfachste Weg, Inhalte mit viel Freiheit zu generieren?
Hier sticht Google Docs hervor. Es wurde entworfen und wird gepflegt, um eine der praktischsten und einfachsten Möglichkeiten zu sein, Inhalte zu erstellen. Ich kann den Text zum Beispiel per Handy diktieren. Fertig: Ich habe ein weiteres Google Doc. Wenn neue Technologien auftauchen, wird Google Docs diese neue Art der Inhaltserstellung wahrscheinlich übernehmen.
Also. Kann ich einen Blog mit Google Docs verbinden?
Das Projekt Google Blogs entstand.
Wie funktioniert es?
Es funktioniert so: Im Google Drive des Bloggers wird ein Ordner erstellt. Zum Beispiel: „Mein Blog“ – jeder Name ist geeignet. Jedes in diesem Ordner erstellte Google Doc wird zu einem Blogeintrag.
Derzeit werden Bilder, Titel, Links, Kursivschrift, Fettdruck und viele Formatierungen von Google Doc auf den Blog übertragen.
Wie wurde es gemacht?
Ein in Google Script gehosteter Code übernimmt die Konvertierung. Er arbeitet in dieser ersten Version jeden Tag im Morgengrauen.
Da die Welt von Javascript auf dem Server leistungsstark ist, kann Google Blog selbst in dieser ersten Version:
Den Text überprüfen
Wenn der Autor dies in den Blog-Einstellungen wünscht, überprüft Google Blog den Text automatisch mithilfe von KI.
Ein Hero-Image erstellen
Jeder Google Blog erstellt ein Hero-Image – das Bild, das sich oben befindet, bevor der Blog-Text beginnt – wenn kein Bild oben im Google Doc eingefügt ist.
Zum Beispiel wurde das Hero-Image (oberes Bild) des Google Docs „Ein einfacher Blog“ automatisch von KI generiert.

Übersetzen
Immer wenn das Google Doc den Hinweis „englische Version“, „Version in [beliebiger Sprache]“ an irgendeiner Stelle im Text enthält, wird der Blog auch in diesen anderen Sprachen erstellt. Jede Sprache hat ihren eigenen Index.
Hier ist zum Beispiel der Index für Einträge in deutscher Sprache meines Blogs. Hier haben wir „Ein einfacher Blog“ auf Französisch. Alles automatisch von KI generiert.
Bilder komprimieren
Warum die Bilder nicht vor der Veröffentlichung komprimieren? Natürlich, automatisch. Die Bilder werden komprimiert, bevor sie in den Blog gelangen.
Einfache Freiheit
Und so habe ich die Freiheit erlangt, Einträge in meinem Blog zu erstellen, mit der Einfachheit eines der einfachsten Tools zum Generieren von Inhalten: einem Google Doc.
„Google Blogs“, habe ich es genannt.
Alles wird von einem Ordner in meinem Google Drive aus erledigt, der meine Google Docs enthält.
So einfach ist das.
Für mich ist dies heute der einfachste Weg, einen Blog zu erstellen. Ohne die Einschränkungen, die ich in den ersten Optionen wie Medium und Meta gefunden habe.
Gute Texte und viel Spaß beim Lesen!
---
Obs.: Ist Ihnen aufgefallen, dass ich die gleiche Technologie für meine Projekte verwendet habe? Sie verwenden auch das gleiche Tool, das Blogs erstellt. Der Beitrag über dieses Projekt ist also auch nichts anderes als ein Google Blog: ein Google Doc plus die Leistung von Javascript auf dem Server.
